Wir wollen euch erläutern, warum man eigentlich regional einkaufen sollte, wo Unterschiede zwischen Lebensmitteln bestehen und worauf man achten kann.
Die Landfreu.de FOOD FACTS - Warum regional einkaufen?
Die Landfreu.de FOOD FACTS - Warum regional einkaufen?
Das wohl stärkste Argument für die Wahl von regionalen Lebensmitteln ist die erhebliche Umweltbelastung durch die Klimagase aus der globalen Lebensmittel Industrie. Rund 26% der CO2-Emissionen haben hier ihren Ursprung. Eine Vielzahl der Lebensmittel in unseren Supermärkten stammt nun mal aus der Industrie, wird über lange Wege transportiert oder hat ihren Ursprung im Ausland. Für die Rinderzucht werden unmengen an Soja benötigt wofür Regenwälder gerodet werden. Um 500g Schweinefleisch zu produzieren werden 1,5kg Futter benötigt. Was für ein unvorstellbaren Aufwand nur um unser "Futter zu füttern". Das sind nur zwei Beispiele.
Regionale Produzenten in der Rinderzucht halten ihre Tiere häufig im Freien. Die Tiere ernähren sich von Weidegras und weniger von Industriefutter, wachsen dadurch langsamer und gesünder. Es werden viel weniger Medikamente eingesetzt die im Fleisch zurück bleiben können. Auch die Wege von der Weide, zum Schlachter und am Ende in den Hofladen sind deutlich kürzer. Einfach kein Vergleich zur "Alternativen" und unmengen an direkten und indirekten Klimagasen die gespart werden.
✅️ Für unsere regionalen Produkte
