Regionalität

Unser vielfältiges Sortiment stammt von Produzenten und Erzeugern aus Mecklenburg-Vorpommern, mit denen wir Hand in Hand zusammenarbeiten.

Die Regionalität der Produkte ist unser wichtigstes Kriterium bei der Auswahl von Lebensmitteln. Dabei achten wir auf den möglichst kürzesten Transportweg vom Hersteller zu unserem Lager in Grimmen. Auch der Ursprung von verarbeiteten Rohstoffen spielt eine Rolle: So sollten Rinder und Schweine ebenfalls aus MV stammen und im Idealfall beim Hersteller selbst leben. Bei Rohstoffen, die nicht aus unserer Region stammen können, wie z.B. Kaffee, legen wir Wert auf Bio-Qualität. Somit ist Dank des Bio-Labels ein fairer Anbau und Handel gewährleistet.

Sobald Produzenten eine Bio-Zertifizierung vorweisen, entscheiden wir uns gezielt für diese Produkte. Durch den ökologischen Landbau werden unsere regionalen Böden besser geschützt und eine artgerechte Tierhaltung sichergestellt. Mehr als die Hälfte unserer Produzenten sind nach der Bio-Verordnung, Bioland oder Demeter zertifiziert.

Wir sprechen immer persönlich mit unseren Herstellern und wählen gemeinsam aus, welche Produkte in das Landfreu.de-Sortiment passen und saisonal verfügbar sind. Unnötige Importe kommen für uns nicht in Frage, wie z.B. Avocados aus Chile. Das saisonale Angebot vor Ort ist so umfangreich, dass wir gar nicht alle Lebensmittel aufnehmen können.

Regionalität bedeutet für uns auch Gemeinschaft. Wir kennen unsere Produzenten und die Betriebe vor Ort und sie kennen uns. Wir unterstützen uns gegenseitig, helfen einander und tauschen uns aus. Dieses Wertegefühl möchten wir auch unseren Kunden vermitteln.

Ein Besonderes Highlight unter den regionalen Produkten, ist das umfangreiche Bio-Sortiment. Über die Hälfte unserer Produkte stammt aus Bio-zertifizierten Betrieben.

Auch die Landfreu.de unterzieht sich den Prüfungen der Bio-Richtlinien um die Qualität an unsere Kunden weitergeben zu können.