Mein erstes Mal: Bärlauch - Meine Landfreu.de

Mein erstes Mal: Bärlauch

Mein erstes Mal... Eine Rubrik, die den Zugang zu bestimmten Lebensmitteln erleichtern soll 🤭

Wir stellen vor 👉🏻 Den Bärlauch

○ Wird auch Waldknoblauch genannt
○ Saison von März bis Mai
○ Markenzeichen sind längliche ovale Blätter, ein langer Balttstiel und der Knoblauch Geruch
○ Lieblingsort ist die Wildnis mit krautreichen, schattigen Laubwäldern mit feuchtem Boden
○ Zum verwechseln ähnlich: Maiglöckchen. Diese sind aber giftig! Gut aufpassen beim sammeln.

✅️ Ob als Pesto, auf dem Butterbrot oder im Salat: Bärlauch (Allium ursinum) ist ein überaus beliebtes Küchenkraut, das man am besten frisch erntet und gleich verarbeitet.

✅️ Auch die kleinen weißen Blüten des Heilkrautes sind essbar. Schneide die Blätter mit einem scharfen Messer oder einer Schere ab und ernte nur soviel, wie du direkt verarbeiten kannst.

✅️ Die Blätter lassen sich wie Knoblauch, Schnittlauch oder Lauch verwenden, schmecken jedoch intensiver und schärfer. Frisch geschnitten passen sie besonders gut aufs Butterbrot. Bärlauchblätter verfeinern Salate, Nudelgerichte, Soßen und geben eine wunderbar würzige Füllung für Pfannkuchen und Teigtaschen ab. Suppen und Eintöpfen verleihen sie einen kräftigen Knoblauchgeschmack.

✅️ Man kann Bärlauch trocknen, um ihn haltbar zu machen, jedoch muss man dabei mit Aromaverlust rechnen. Als Konservierungsmethode empfiehlt sich stattdessen eher die Zubereitung als Bärlauchpesto. In dieser würzigen und beliebten Form hält sich das Bärlauch-Aroma noch lange Zeit. Auch das Einfrieren der Bärlauchblätter ist geeignet.

✅️ Bärlauch erfährt eine immer größer werdende Beliebtheit, da das Küchenkraut ähnlich gesundheitsfördernd wie Knoblauch wirkt. So ist er appetitanregend, blutdrucksenkend und regt die Verdauung an. 
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.